Dazu gehören unter anderem:
- Zahlung von Mindestlöhnen
- Verbot gefährlicher Chemikalien
- Verbot von Zwangs- und Kinderarbeit
Unabhängige und anerkannte Prüfer kontrollieren regelmäßig, ob die Vorgaben eingehalten werden. Dabei reicht es nicht aus, dass nur einzelne „Vorzeigeprodukte“ den Grünen Knopf tragen dürfen. Das gesamte Unternehmen muss sich dazu verpflichten, nachhaltig zu produzieren. Der Grüne Knopf ist ein Symbol, das gut sichtbar im Etikett der Artikel angebracht ist.
Mehr Informationen unter: http://www.g-k.eu/trigema