Dazu gehören unter anderem:
- Bewirtschaftung von kargen Böden (Analysieren der Bodenbeschaffenheit, Einführung neuer Früchte und Gemüsesorten, etc.)
- Versorgung der Großfamilien (Unterstützung bei Hygiene und Gesundheit, etc.)
- Förderung des wirtschaftlichen Verständnisses (z. B. einfache Buchführung, Bedeutung von Einnahmen- und Ausgaben-Kontrollen)
- Schutz der Natur
Mit diesem Wissen sind die Landfrauen in der Lage, eigenes Geld zu verdienen. Geld, das auch für die Bildung der Kinder benötigt wird.
Mehr Informationen unter www.hgk-nepal-stuttgart.de