
NeunzehnNeunzehn - der TRIGEMA Podcast
Ausgezeichnet: TRIGEMA erhält die Cradle to Cradle-Zertifizierung in Gold
Cradle to Cradle - von der Wiege zur Wiege. Die Artikel aus unserer Change-Kollektion sind eingebunden in einen Kreislauf. Konkret heißt das: Wir entnehmen der Natur die Baumwolle, aus der unsere Kleidung entsteht. Diese ist so nachhaltig, dass das fertige Produkt am Ende seiner Laufzeit sogar kompostiert werden kann. So wird zum Beispiel ein Poloshirt wieder ein Teil der Natur, aus der es entnommen wurde. Der Kreis schließt sich und beginnt von neuem. Ohne Schadstoffe, ohne Rückstände - ein perfekter Kreislauf!
Dafür wurde TRIGEMA schon vor Jahren mit dem "Cradle to Cradle"-Zertifikat in Silber ausgezeichnet. Jetzt haben wir die Herstellung noch weiter verbessert, sodass alle Artikel aus der Change-Kollektion nun mit Gold ausgezeichnet werden.
In dieser Episode sprechen wir mit Albin Kälin, dem Chef des Umweltinstituts EPEA in der Schweiz, das dieses Zertifikat vergibt.
Der TRIGEMA Jahresrückblick 2020 - Interview mit der Inhaberfamilie Grupp
Ein ungewöhnliches Jahr geht auch für TRIGEMA zu Ende. Die Covid-19-Pandemie hat auch bei uns den Alltag durcheinandergebracht. Wie ist TRIGEMA damit umgegangen? Welche Auswirkungen hat Corona auf das Geschäft? Und wie geht es jetzt weiter? Über all diese Fragen sprechen wir in dieser Episode mit der gesamten Inhaberfamilie. Wolfgang Grupp, Elisabeth Grupp, Bonita Grupp und Wolfgang Grupp jr. lassen das vergangene Jahr Revue passieren und blicken ins neue Jahr 2021. Außerdem beantwortet die Familie Ihre Fragen, die Sie uns im Vorfeld zugeschickt haben.
Corona: Das Hygienekonzept in den TRIGEMA Testgeschäften
In Zeiten von Corona gelten gerade im Einzelhandel besondere Regeln. Erst kürzlich haben Bund und Länder entschieden, dass in Geschäften über 800m² nur ein Kunde pro 20m² Verkaufsfläche anwesend sein darf. Betrifft das auch die TRIGEMA Testgeschäfte? Und welche weiteren Maßnahmen setzen wir um, damit Sie bei uns sicher einkaufen können? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit der Leiterin der TRIGEMA Testgeschäfte, Elisabeth Grupp.
In der nächsten Episode blickt die gesamte Familie Grupp auf das Jahr 2020 zurück und wirft einen Blick ins neue Jahr. Haben Sie Fragen an die Familie? Schreiben Sie uns: podcast@trigema
Smart Textiles: Was können die Textilien der Zukunft?
Eine Jacke, die den Blutdruck misst? Oder Unterwäsche, die Cellulite entgegenwirkt? Das alles gibt es tatsächlich schon. Smart Textiles, also schlaue Textilien sind immer mehr auf dem Vormarsch. Was ist heute schon alles möglich und was wird in Zukunft möglich sein? Darüber sprechen wir in dieser Episode unseres Podcasts mit Prof. Dr. Klaus Meier von der Fakultät Textil und Design an der Hochschule Reutlingen.
TRIGEMA stellt beheizbare Weste her: Interview mit dem Entwickler
Pünktlich zum Start in die kalte Jahreszeit gibt's bei TRIGEMA jetzt eine Weste, die Sie auch bei Minustemperaturen angenehm warm hält. Und zwar am gesamten Oberkörper, nicht nur an einigen Stellen. Wie funktioniert so eine Heizweste eigentlich? Wie wird sie hergestellt? Und worauf sollten Sie achten? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit dem Entwickler des Innenlebens der Weste. Alptekin Özdemir erzählt, wie er praktisch durch Zufall auf die Idee kam, beheizbare Kleidung zu entwickeln.
Unser Shirt im Kinderfernsehen: Interview mit "Checker Tobi"
Für die Kinderwissens-Sendung "Checker Tobi" hat TRIGEMA ein T-Shirt für Kinder hergestellt, das es jetzt auch in unserem Online-Shop zu kaufen gibt. Aufmerksame Zuschauer können es vielleicht in der einen oder anderen Sendung entdecken. In "Checker Tobi" geht es darum, Kindern die Welt zu erklären. Warum fliegt ein Flugzeug? Wie haben Piraten früher gelebt? Und natürlich werden auch aktuelle Themen, wie zum Beispiel das Corona-Virus erklärt. "Checker Tobi" macht sich in jeder Folge auf den Weg, um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu geben.
In dieser Episode unseres Podcasts sprechen wir mit dem Moderator der Sendung, Tobias Krell. Wie wird Fernsehen für Kinder gemacht? Welche Fragen erreichen die Redaktion? Und wie wird man eigentlich Moderator einer Kindersendung? In dieser Episode erfahren Sie es.
Die neue Kollektion ist da! Interview mit der TRIGEMA-Chefdesignerin
Wenn sich draußen langsam die Bäume verfärben und die Tage kürzer werden, ist es auch bei TRIGEMA so weit: Der Herbst ist da! Und mit ihm kommt die neue Kollektion. In diesen Tagen präsentieren wir Ihnen unsere Neuheiten im Herbst/Winter 2020. In dieser Episode sprechen wir mit der Frau, die alle Artikel bei TRIGEMA designt. Wie lange arbeitet man an einer solchen Kollektion eigentlich? Wie kommt man auf die Ideen für die einzelnen Produkte? Und wie wird man eigentlich Modedesignerin? In dieser Podcast-Episode erfahren Sie es.
TRIGEMA macht Urlaub: Ruhe auf der Schwäbischen Alb
In den TRIGEMA-Werken ist es im Moment ganz ruhig. Die Maschinen stehen still und nur ein paar wenige Mitglieder unserer Betriebsfamilie sind vor Ort. Der jährliche Betriebsurlaub sorgt für ein paar Wochen Erholung. Die Planungen für die nächsten Episoden gehen jedoch weiter. Seien Sie in einer der nächsten Episoden mit dabei! Stellen Sie uns Ihre Frage, die Ihnen unter den Nägeln brennt. Was möchten Sie über TRIGEMA wissen? Was interessiert Sie? Fragen Sie uns unter podcast@trigema.de Löcher in den Bauch. Wir gehen in einer der nächsten Episoden auf die Fragen unserer Kunden ein und beantworten alle Fragen, die Sie uns stellen. Jetzt mitmachen: podcast@trigema.de
Elektromobilität: TRIGEMA und EnBW errichten Ladestationen
Zusammen mit dem Energieversorger EnBW errichtet TRIGEMA an 21 unserer 44 Testgeschäfte Schnellladestationen, an denen Sie ganz bequem Ihr Fahrzeug aufladen können, während Sie bei uns einkaufen. Die Stationen werden stellenweise so viel Power haben, dass Sie in 5 Minuten ausreichend Energie für 100 Kilometer laden können. Wie funktioniert das? Wie werden solche Ladestationen errichtet? Und wo und bis wann werden Sie für Sie nutzbar sein? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt der EnBW-Vertriebsmanager für Elektromobilität, Tobias Sailer und der technische Leiter von TRIGEMA, Michael Locher.
Fotografie in Zeiten von Corona: So funktioniert das bei TRIGEMA
Wie fotografiert man eigentlich in Zeiten, in denen jeder Abstand halten soll? Wie werden die Models geschminkt, ohne dass sich eine Visagistin ihnen mehr als 1,5 Meter nähern darf? Und wie bekommt TRIGEMA trotz der Einschränkungen doch noch einen ansprechenden Katalog für die kommende Herbst-/Winter-Saison hin? Darüber sprechen wir in dieser Folge NeunzehnNeunzehn – Der TRIGEMA Podcast. Unsere Fotografin Nadine erzählt, wie wir doch noch die Kurve bekommen haben und warum es in diesem Jahr vermutlich kein Fotoshooting in Südafrika geben wird.
Start ins Berufsleben: Die Ausbildungsmöglichkeiten bei TRIGEMA
Jedes Jahr begleitet TRIGEMA zahlreiche junge Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben. Wir bilden in mehreren Berufen aus. Was sind das für Berufe? Wie läuft das in der Ausbildung? Und wie wichtig sind eigentlich Schulnoten und das Bewerbungsanschreiben? In dieser Episode sprechen wir mit dem Ausbildungsleiter von TRIGEMA.
Was ist eigentlich Qualität und woran erkennt man sie?
Woran erkennt man bei Textilien eine hohe Qualität? Was macht Qualität eigentlich aus? Und wie kann ich selbst dafür sorgen, dass meine Kleidung über einen langen Zeitraum hochwertig bleibt? Diese und viele weitere Fragen beantworten unsere TRIGEMA Textil-Experten in dieser Episode.
Nach dem Shutdown: Die TRIGEMA Testgeschäfte öffnen wieder
Am Samstag, 22. April 2020, öffnen nach einem rund 5-wöchigen Shutdown endlich wieder die meisten der TRIGEMA Testgeschäfte. In Bayern geht's am 27. April wieder los. Wie hat die Leiterin der Geschäfte, Elisabeth Grupp, diese Zeit erlebt? Was muss jetzt beachtet werden? Und welche Rolle spielt Familie bei der Führung eines Unternehmens? In dieser Episode spricht Elisabeth Grupp nicht nur über Geschäftliches, sondern auch über Privates.
Reaktion in Zeiten der Krise: TRIGEMA stellt jetzt Behelfs- Mund- und Nasenmasken her
So reagiert TRIGEMA auf die Corona-Krise: Nachdem auch das schwäbische Familienunternehmen seine Testgeschäfte in ganz Deutschland schließen musste, hat Firmenchef Wolfgang Grupp veranlasst, dass ab sofort auch Behelfs- Mund- und Nasenmasken hergestellt werden. Was sind das für Produkte? Was zeichnet sie aus? In dieser Episode sprechen wir mit der Tochter des Chefs, Bonita Grupp, darüber.
Bei der Behelfs- Mund-und Nasenmaske handelt es sich weder um ein Medizinprodukt, noch um persönliche Schutzausrüstung. Die Maske bietet keinen Schutz für den Träger, sie kann nur für Dritte eine gewisse Schutzfunktion vor größeren Tröpfchen des Trägers und Mund-/Nasen-Schleimhautkontakt mit kontaminierten Händen bieten. Nur für den Alltag bestimmt.