5 Kommentar(e)
Allgemein | UNSERE (UM)WELT | TRIGEMA News

TRIGEMA’s Mitarbeiterpark – Entwicklung und Status

Lesedauer ca. 4 Minuten

Mitarbeitern Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen, ist heute bei der großen Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt gar nicht so einfach. Die Anreize könnten nicht unterschiedlicher sein, doch geldwerte Vorteile sind nicht immer so attraktiv, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Bei TRIGEMA gehen wir die Sache anders an. Wir überlegen uns regelmäßig, wie wir den Mitarbeitern Wertschätzung zeigen und zeitgleich auch etwas für die Umwelt tun können.

Von der Idee zur Umsetzung

Alles begann mit unserem leer stehenden Werk 8 in Burladingen gegenüber unserer Zentrale. Es wurde in der Blütezeit der Burladinger Textilindustrie von Wolfgang Grupps Urgroßvater Johann Mayer errichtet. Seit Jahren stand das Werk 8 leer, da wir keine Verwendung mehr dafür fanden. Bis zur endgültigen Entscheidung, was mit der Fläche und dem Gebäude passieren sollte, diente es als Lager.

Abriss des TRIGEMA Werk 8 im Dezember 2020

Die Idee, etwas zugunsten der Mitarbeiter zu tun, erschien immer relevanter. Dezember 2020 begannen wir mit dem Abriss des Gebäudes. Auf einer Gesamtfläche von ca. 6.200 qm hätte man einige Projekte umsetzen können, dementsprechend kamen in Burladingen auch Spekulationen auf, was hier entstehen würde. Familie Grupp hatte aber bereits Pläne: Im Zentrum des Projekts soll die Betriebsfamilie und die Umwelt stehen. Wo einst ein ungenutztes Gebäude stand, soll eine Fläche entstehen, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Mittagspause im Grünen verbringen können.

Planung über mehrere Jahre

Über unsere Social Media Kanäle auf Facebook, LinkedIn, Instagram, Twitter und TikTok haben wir unsere Fans immer auf dem Laufenden gehalten und über Neuigkeiten rund um unseren zukünftigen Mitarbeiterpark informiert. Die interne Planung während Corona und eines Baubranchen-Booms gestaltete sich schwierig und sehr langwierig. Der angrenzende Mitarbeiterparkplatz wurde schließlich erweitert. Im August 2022 wurden um die Fläche 15 Hainbuchen gepflanzt, die bis zu 200 kg CO2 im Jahr binden können. Im darauffolgenden September wurde auf der 5.500 qm Fläche auch Rasen ausgesät, mit der wir allein bis zu 13,8 Tonnen CO2 im Jahr binden.

https://www.instagram.com/reel/ChZrIHujsYk/

Vorher / Nachher. Der Mitarbeiterpark erhält Bäume und Grünfläche

Die Wirkung der Natur

Bei dem gesamten Projekt war und ist es Familie Grupp wichtig, dass der Park zu idealen Bedingungen für Mensch und Natur angelegt wird. Die Auswahl der Bäume haben wir mit viel Hintergrundinformationen getroffen: Hainbuchen können im Gegensatz zu anderen Bäumen sehr viel mehr CO2 binden und vertragen einen sonnigen Standort. Junge Hainbuchen mögen keinen zu trockenen Boden. Ab einem gewissen Alter versorgen sie sich aber durch ihre langen Wurzeln selbst. Ansprüche der Bäume an den Boden gibt es kaum. In Hinblick auf eine Pause in der heißen Mittagssonne war es TRIGEMA wichtig, dass die Bäume auch ausreichend Schatten spenden.

https://www.instagram.com/reel/Cja8hBhNjRF/

Die Wirkung von Bäumen auf Menschen wirken außerdem beruhigend. Sie bieten nicht nur den Menschen eine zuverlässige Sauerstoffquelle, sondern reduzieren auch Stress und bieten Lebensraum für Fauna und Flora. Die Biodiversität wird dadurch gefördert und bietet Unterstützung zur Anhebung des Grundwasserspiegels. Es gibt also viele Möglichkeiten und Ansätze, das Arbeits- und Pausenumfeld zu verbessern.

Ruhephase über den Winter

TRIGEMA Bienen bei ihrer ersten Honig Produktion

Wir haben versprochen, dass auf Rasen und Bäume noch mehr folgt. So haben wir den Winter genutzt, um weitere Ideen zu einem grünen Rückzugsort zu entwickeln: Wir wollen einen Lebensraum für Insekten schaffen. Im Mittelpunkt unserer Firmenphilosophie steht die Regionalität. 100 % Made in Germany ist für uns nicht nur ein Werbespruch, sondern bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für 1200 Arbeitsplätze und unsere Umwelt. Der Vorschlag, eigenen Honig durch Bienen herzustellen, begeisterte intern. Nun schulen wir Mitarbeiterinnen, die sich regelmäßig um die Bienen kümmern. Wie entsteht ein Bienenvolk? Welche Bedürfnisse haben Bienen? Wie hält man einen Bienenstock sauber und gesund? Dafür nehmen wir uns aber ausreichend Zeit. Vielleicht können wir unseren Bio-Honig dann schon bald in unserem Online Shop und in unseren Testgeschäften zum Verkauf anbieten. Wenn es so weit ist, werden wir auf jeden Fall über unsere Social Media Kanäle darüber informieren.

Sitzbereich zum Beisammensein

Terrasse für den TRIGEMA Mitarbeiterpark

Zu unserer großen Grünfläche für Picknick-Liebhaber fügen wir dem Park im Juni 2023 eine Terrasse hinzu. So schaffen wir Sitzgelegenheiten zum Essen in der Mittagspause. Sie wird zwischen Grünfläche und Mitarbeiterparkplatz angelegt. Tische und Bänke sorgen für ein entspanntes Beisammensein. Bäume und Schirme sorgen für ausreichend Schattenplätze. So stärken wir die Betriebsfamilie durch gemeinsame kleine Aktivitäten während der Arbeit. Vielleicht wird hier dann das ein oder andere Feierabendbier in TRIGEMA-Gesellschaft getrunken. Wir freuen uns in jedem Fall auf jede weitere Entwicklung, die mit unserem TRIGEMA Mitarbeiterpark aufkommt und halten Euch auf dem Laufenden.

 

Kommentare (5)

  • Erol Karadeniz
    am 30. Juli 2023 um 19:18 Uhr

    Es ist mir eine große Ehre dass Sie mich an Ihrer Entwicklung teilhaben lassen.Tränen der Freude kullern an meinem Gesicht hinunter.
    Es ist schön zu Sehen wie viel Positives möglich ist wenn man so einen tollen Chef wie Herrn Wolfgang Grupp hat der täglich beweist wie bodenständig und menschlich geblieben ist.
    Vielen herzlichen Dank und Alles erdenklich Gute wünscht Ihnen
    Erol Karadeniz

  • Ulrike Gossweiler
    am 28. Juli 2023 um 23:03 Uhr

    Die Idee mit dem Mitarbeiterpark ist sehr schön. Auch ein paar Inseln mit Wildblumen,, Wildpflanzen wären sicherlich schön. Die Samenmischung Tübinger Bienenweide lockt viele Insekten an. Ein kleiner Bachlauf sorgt für Kühlung, Vogeltränken für Vögel und auch durstige Insekten. Hierzu hätten bestimmt die Gärtner von Alb Gold einige Ideen. Auch Skulpturen bringen oft eine besondere Atmosphäre. Das war nur mal so eine Idee, Sie können ja einfach mal drüber nachdenken. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt.

  • Rene W. Wegmüller
    am 28. Juli 2023 um 21:07 Uhr

    Gratuliere zum Park zum Wohle der Mitarbeiter. Nicht viele Unternehmen haben die Ein- und Weitsicht das ohne motivierte Mitarbeiter vieles Nichts ist und wird.

  • Helmut Wagner
    am 28. Juli 2023 um 20:36 Uhr

    Sehr geehrter Herr Grupp,
    von meinem Schwiegersohn habe ich Ihren Beitrag zum „Loft Film Day“ bekommen:
    hervorragend, exzellent, aus dem wirklichen Leben. Sollten Sie diese Ihre Einstellungen u. Werte erfolgreich an die nächste Generation weitergegeben haben, so wird ein Teil „normales“ Deutschland (wie ich es mit meinen 71 Jahren erlebt habe) weiter bestehen. Danke für Ihre offenen und ehrlichen Ausführungen.
    Ich grüße Sie
    Helmut Wagner

  • Dieter Schiffbauer
    am 28. Juli 2023 um 19:28 Uhr

    Sehr vorbildlich. Bravo

Kommentar schreiben

*Pflichtfeld