Bald ist es soweit – unser TRIGEMA Luftschiff hebt zum ersten Mal ab. Wir haben viel über Luftschiffe recherchiert und mit dem Gründer und Geschäftsführer der zuständigen Firma air graphic und Piloten Herrn Smodis gesprochen, der unter anderem auch unser Luftschiff fliegt. Erfahren Sie hier alles über Luftschiffe allgemein, was Sie bisher noch nicht wussten und exklusive Informationen über unser TRIGEMA Luftschiff.
Allgemeines über Luftschiffe
Die Geschichte des Luftschiffes
Korrekterweise müssten wir von einem Heißluft Luftschiff sprechen; wir kürzen das im Folgenden mit HL-Luftschiff ab. HL-Luftschiffe wurden von der Technologie der Heißluftballone abgeleitet. Der Heißluftballon hat aber den Nachteil, dass er weder steuern kann, noch einen Motor besitzt. Das HL-Luftschiff hat hier einen entscheidenden Vorteil bei Flügen über Großveranstaltungen.
Die Geschichte der Luftschifffahrt geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und HL-Luftschiffe sind bekanntlich die Pioniere des Luftverkehrs.
Grundsätzliches über HL-Luftschiffe
Ein HL-Luftschiff kann theoretisch so hoch fliegen, dass ein Mensch diesen Flug aufgrund enormer Kälte und Sauerstoffmangel nicht überleben würde. Praktisch liegt die Grenze bei 10.000 Fuß, was etwa 3.000 m entspricht. Höher dürfen HL-Luftschiffe aus Sicherheitsgründen nicht fliegen, weil der obere Luftraum für sie gesperrt ist. Für den oberen Luftraum sind beispielsweise Passagierflugzeuge zugelassen. Gesetzlich ist auch eine Minimumhöhe von 150 m über unbebautem Gebiet vorgeschrieben. Über einer Großstadt darf die Höhe von 600 m nicht unterschritten werden. Außerdem muss das HL-Luftschiff direkt und möglichst schnell aufsteigen. In einer Höhe von 150 – 600 m kann das HL-Luftschiff von uns Menschen gut gesehen werden, was natürlich dem gewünschten Werbeeffekt entgegenkommt. Gegen den Wind zu manövrieren und die Werbung möglichst sichtbar zu machen, ist durch den Propellerantrieb und das Seitenruder gewährleistet.
Bei der Frage, ob HL-Luftschiffe fliegen oder fahren, scheiden sich die Geister. Manche sprechen von fliegen, weil das HL-Luftschiff ein Motor hat, wieder andere sagen, ein HL-Luftschiff fährt. Worin sich alle einig sind, ist der Luftschiffgruß, der „Glück ab!“ lautet.
Wussten Sie schon,
dass ein HL-Luftschiff und ein Zeppelin nicht das Gleiche ist?
Zeppelin ist ein geschützter Begriff, aber das ist nicht der einzige Unterschied zwischen einem Zeppelin und einem HL-Luftschiff. Der größte Unterschied liegt in der Bauart. Ein Zeppelin enthält eine starre Innenkonstruktion, was bedeutet, dass dieser ständig aufgebaut sein muss. Im besten Fall natürlich in einem Hangar, in der er nicht beschädigt werden kann und geschützt ist.
Ein HL-Luftschiff hingegen besitzt keine starre Innenkonstruktion, wodurch die Hülle platzsparend in einem Transportsack aufbewahrt und in einem Spezial Luftschiff-Anhänger zu den jeweiligen Abflugorten transportiert werden kann.
dass ein HL-Luftschiff nicht jederzeit fliegen kann?
Ein Flug mit dem HL-Luftschiff ist von einigen Faktoren abhängig. Zum einen ist immer die Windstärke zu beachten, weil das HL-Luftschiff mit 900 kg im Vergleich zu seiner Größe sehr wenig wiegt und damit dem Wind eine große Angriffsfläche bietet. Außerdem kann der Flug aufgrund der Thermik nur früh morgens und kurz vor Sonnenuntergang fliegen. Erst in den kalten Wintermonaten ohne Thermik von November bis März kann das HL-Luftschiff ganztägig eingesetzt werden.
dass ein HL-Luftschiff oft für Werbezwecke genutzt wird?
Aufgrund der riesen Werbefläche der Hülle und der begrenzten Geschwindigkeit bietet sich ein HL-Luftschiff als ideales Werbemittel an. Mit einem HL-Luftschiff am Himmel kann man sich der ungeteilten Aufmerksamkeit sicher sein und es gibt die Möglichkeit über eine Großveranstaltung oder den morgendlichen Berufsverkehr zu fliegen und in der Luft einfach stehen zu bleiben. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Treibstoffverbrauch im Gegensatz zu einem Passagierflugzeug sehr gering ist.
Das TRIGEMA HL-Luftschiff
Wieso haben wir ein HL-Luftschiff in Auftrag gegeben?
Wieso gibt man ein HL-Luftschiff in Auftrag? Natürlich um Aufmerksamkeit zu erregen. Wir legen seit jeher viel Wert auf auffallende, aber exklusive Werbung. In vielen Bereichen, wie Flugzeug- oder Autobahnwerbung, haben wir schon Erfahrung, aber ein HL-Luftschiff ist mal etwas ganz Neues für uns. Bei einem Meeting erklärte uns Herr Smodis die Werbe- und damit die Einsatzmöglichkeiten eines HL-Luftschiffes. Mit bis zu 80 Einsätzen im Jahr konnten wir uns über die Werbewirksamkeit eines HL-Luftschiffes ein Bild machen; was dazu führte, dass wir uns zum Kauf entschlossen.
Entstehung unseres HL-Luftschiffes
Bei unserem HL-Luftschiff handelt es sich um ein sogenanntes „Prallluftschiff“. Prallluftschiffe werden am häufigsten gebaut und erhalten ihre Form durch einen Überdruck in der Hülle. Wie Sie bestimmt wissen, ist warme Luft leichter als kalte Luft und steigt deshalb nach oben. Das HL-Luftschiff wird zunächst mit kalter Luft vorgefüllt und anschließend ständig von einem Doppel-Propangasbrener erhitzt, bis es im Inneren eine Temperatur von circa 100 °C – 110 °C erreicht und somit leichter als die kalte Luft ist und aufsteigen kann. An der Hülle ist die Gondel, in der sich der Pilot und bis zu drei weiteren Personen sitzend aufhalten können.
Für die Hülle, die aus Nylongewebe besteht und die 100% Made in Germany hergestellt wird, werden etwa 2.800 m² Stoff benötigt. Die kleinen Rechtecke werden alle einzeln in Handarbeit von vier Näherinnen geschnitten und zusammengenäht, wofür Geübte etwa drei bis vier Monate brauchen.
Leider läuft nicht immer alles wie geplant, wodurch es zu einer verspäteten Zulassung gekommen ist. Der ursprüngliche Termin war für April vorgesehen. Diese Einschätzung beruhte auf Erfahrungen der bisherigen gelieferten Luftschiffhüllen und war mit dem Hersteller abgesprochen.
Die Firma GEFA Flug, der Entwicklungsbetrieb und weltweit einzige Hersteller dieser HL-Luftschiffe, die bis 2016 die Hüllen gebaut hat, gibt es seit August 2015 nicht mehr.
Die Firma, die die Luftschiffhüllen nun baut, ist die „GEO die Luftwerker“ in Lübeck. „Geo die Luftwerker“ ist auch der Wartungsbetrieb, der nötige Wartungen und Reparaturen ausführen darf. Zu einer Verzögerung führten Abweichungen in der Farbe des Stoffes. Dieser musste in Teilen neu bestellt werden und stand wegen unserer individuellen Bestellung erst mit verspätetem Liefertermin zur Verfügung.
Der Transfer von Knowhow und die geänderten Produktionsabläufe brauchen auch noch ein wenig Zeit, trotzdem ist der neu angesetzte Fertigungstermin unseres HL-Luftschiffes nun Mai 2016. Nach erfolgreichen Erprobungsflügen ist es voll einsatzfähig für unsere Werbezwecke.
Lebenszeit des TRIGEMA HL-Luftschiffes
Wir bekommen unsere Luftschiffhülle mit 0 Stunden ausgeliefert, das bedeutet, sie ist nach unseren Designangaben gefertigt, ganz neu und ungebraucht. Ein HL-Luftschiff fliegt in seiner Lebenszeit etwa 500 – 600 Flugstunden; in Einsatztagen könnte man etwa von 300 – 400 Tagen bei einer Nutzung von ca. 1,5 Stunden pro Tag sprechen.
Aufgrund von thermischer Belastung, UV-Strahlung und Materialermüdung lässt nach einer gewissen Zeit die Tragkraft nach und der Stoff muss stellenweise erneuert werden. Da ein HL-Luftschiff aber jedes Jahr zum TÜV muss, werden auffällige Stellen sofort erkannt und können direkt ausgebessert werden.
Kommentare (47)
Hallo, wir haben den Zeppelin heute Abend am 08.09.2023 um 19.36 Uhr über Stuttgart-Ost gesehen
Gerade über Passau gesichtet. Ein toller Anblick!
Hallo heute über Aalen gesehen…😀😀
Heute Abend über Pforzheim gesichtet.
War total irritiert, Heißluftballon kennt man hier in vielen Variationen, Zeppelin bin ich vom Bodensee gewohnt.
Ein Hybrid daraus war mir bislang fremd.
Geniale Konstruktion, ein echter Hingucker!
Es gibt auch noch ansprechende Werbeträger!
Heute über Essen gesichtet. War irgendwie ungewohnt, flog sehr tief!?
Hallo Frau Kammann,
ja es kann sein, dass das Luftschiff erst gestartet ist oder sich im Landeanflug befand.
Liebe Grüße vom TRIGEMA Online Team 🙂
Soeben über Schweinfurt gesehen, wirklich toll.
Kann man da mitfahren? 😁
Hallo,
nein wir nehmen leider keinen mit, da der Platz an Bord sehr begrenzt ist. Planbare Termine gibt es kaum, da wir immer erst ca. 5h vor Start wissen, wo und ob wir überhaupt (aufgrund der Wetterbedingungen) fliegen können.
Liebe Grüße vom TRIGEMA Online Team
Heute Abend war es in/über Marburg und war für alle ein Hingucker. So viele Leute habe ich noch nie aus dem Stadtbus heraus Fotos schießen sehen :-). War eine Freude!
Heute war das Luftschiff über Olpe. Man musste erst zweimal schauen um zu glauben was man sieht. Klasse!
Hallo heute Mittag habe ich den Bulli mit dem Luftschiff im Hänger bei Marburg überholt und jetzt sehen wir es von der Amöneburg im Sonnenuntergang wie es seine Runden über Marburg dreht! Ein absolut phantastischer Anblick aus der Ferne! Weiterhin: „Glück ab und gut land“ wünscht der „Graf von Kallenhardt“ alias Frieder Schwarzinger von der Amöneburg
Trigema-Luftschiff am Freitag, den 23.08.2019 zwischen 19 und 20 Uhr über Göttingen/Klinikum aus Richtung Innenstadt kommend gesichtet und in Richtung Kiessee/Rosdorf verfolgt 😉
Wo sind Sie gestartet und gelandet? Wann sind Sie mal wieder in der Nähe? 🙂
Heute war das Luftschiff über Bad Hersfeld unterwegs. Pünktlich zum Lullusfest. Toller Hingucker! Unsere Kinder waren begeistert.
Heute war das Luftschiff in Hanau zum Bürgerfest unterwegs! Die Kinder haben im Schlafanzug auf der Terasse hinterhergeguckt bis er nicht mehr zu sehen war 😀
Das muss ein tolles Bild gewesen sein! 😀 Es ist schön, dass wir Groß und Klein immer noch begeistern können!
Liebe Grüße, Ihr TRIGEMA Online Team 🙂
Ein wirklicher Hingucker, tolles Gefährt.
Gerne würde ich ein paar Fotos machen.
Wann ist der Luftraum über dem Neckartal in der Planung?
Herzliche Grüße aus dem Ländle
Heiner
Gerdae jetzt (3.8.2018, 20:23 Uhr befindet sich der HL Luftikus mit Propellerantrieb über Kassel-Kirchditmold bei 28°C Hochsommertemperatur..
Das TRIGEMA HL-Luftschiff haben wir am 11.08.18 über Salzburg gesehen.
Ein echter Hingucker. Tolle Idee.
Mit frundlichem Gruß
Ein Schleswig-Holsteiner
Das Trigema HL-Luftschiff war heute an der Ostseeküste Großenbrode/Heiligenhafen unterwegs.
Tolle Kulisse für die Fahrenden.
Heute haben wir das HL-Luftschiff im Rheingau am Himmel entdeckt und später in Walluf bei der Landung gesehen! Ist ganz imposant!
Viel Spass noch damit!!!
Viele Grüsse
Kerstin und Annette
Heute über Cuxhaven gesichtet und auch dort gelandet
Gestern über unserem Haus in Emden gesichtet tolles Teil.
Seid ihr am 17. Juni in der Nähe von Holzem in Wachtberg bei Bonn zwischengelandet ca. 21:30 Uhr? Ich habe noch meine Kamera geholt dauerte ca. 7 Minuten, da ward ihr aber schon wieder spurlos verschwunden, tolle Leistung ! 🙂 Welche Flugroute hattet ihr denn ?
Viele Grüße,
Thomas Vaupel
Hallo Herr Vaupel,
möglicherweise war das keine Zwischenlandung sondern die Endlandung. Dann geht das ganz schnell und die Hülle ist ruckzuck leer, liegt flach auf dem Boden und wird anschließend verstaut. Gestartet sind wir in Hangelar am Flugplatz.
Viele Grüße
Hallo Herr Binder,
habe ich mir schon gedacht, meine auch noch das Rückholfahrzeug gesehen zu haben. Mich wundert, dass so ein großes Gerät mit einem 65 PS Rotax Motor zu händeln ist. Ich wollte dieses Jahr mit Gyrocopter anfangen da ist ja Rotax ab 100 PS gebräuchlich. Mach ich an der Dahlemer Binz und in Hangelar. Komme ursprünglich vom Segelflug/Motorsegler und etwas Gleitschirmfliegen. Man sieht sich !!
Viele Grüße,
Thomas Vaupel
Bin an einem Flug interessiert. Wann ist das möglich
Sie haben die Möglichkeit an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Der Hauptpreis ist ein Flug mit unserem Luftschiff „Charlie“.
Das TRIGEMA-Gewinnspiel finden Sie hier:
https://www.trigema.de/cms/Luftschiff/
Heute war es bei uns (Weimar)… schön, aber ziemlich laut. Aber trotzdem sehenswert!!!! 😉
Hallo ,
tolles Schiff Heute über Dortmund ! Habe ein paar Fotos gemacht !
Wenn Sie wollen maile ich sich zu Ihnen.
gruss aus Dortmund
Schwebt gerade über Dortmund
Das Ding flog gerade über Sierksdorf.
Wunderschön!!
wir sind aus Zwiefalten!
Bei uns flog es heute über Haus, Hof und Garten, zusammen mit dem E-wie einfach Luftschiff…
Ich habe es sehr gut fotografieren können, da es sehr tief flog, es kam grad über unsere hohen Bäume drüber, kurz vor Sonnenuntergang. 🙂
Ist ein toller Werbeträger man würde gerne mitkriegen.
Wann fliegt der mal über Waldenbuch?
Super Marketing Idee, bin selbst sehr Flug-begeistert , freu mich schon das HL-Luftschiff am Himmel zu bewundern. Bringt die Marke noch weiter zu dem Verbraucher und somit die richtige Entscheidung in Richtung Zukunft und Verantwortung des Unternehmens. Viel Erfolg für die Zukunft , würde ich gern arbeiten in so einem tollen Unternehmen
Coole Idee mit dem HL-Luftschiff, ebenso das blog, mit guter Hintergrundinformation.
Gruesse aus Little Rock, Arkansas, von einer ehemaligen Trigema Mitarbeiterin (allerdings nur in den Schulferien).
Als erfahrener Ballon- und Heißluft-Luftschiff-Pilot mit über 1.411 Starts, im In- und Ausland,
kann ich zu dem Heißluft-Luftschiff nur sagen….. Lassen wir uns überraschen.
Wünschen wir diesem Riesending allzeit „gut Fahrt und gut Land“.
Als ehemaliger Mitarbeiter von ZF Friedrichshafen hätte mir Ihre Werbung auf einem Zeppelin NT (neue Technologie) mindestens so gut gefallen. Dennoch Glückwunsch zu diesem neuen Werbeevent und stets guten Flug!
Guten Tag zusammen,
am Sonntag, 12.6.2016 findet im SchieferErlebnis Dormettingen der Geopark Informationstag statt.
Die wäre doch eine hervorragende Gelegenheit, das Trigema Luftschifff zu präsentieren.
Viele Grüße
Karlheinz Scheiffele
Vielen Dank für Ihren Vorschlag Herr Scheiffele.
Sie können sich mit Ihrer Idee gerne an unsere Kollegen in der Werbeabteilung unter werbung@trigema.de wenden. 🙂
Super-Idee! Luftschiffe sind immer wieder ein toller Anblick. Ich freue mich schon auf das Trigema-Luftschiff. Aber mitfliegen würde ich da auch gerne einmal. 🙂
Sieht klasse aus. Sehr guter Werbeeffekt. Selbst ich hatte mit meinem Modellbau Hobby einen sehr guten Werbebeitrag bei einem Nutzfahrzeughersteller erwirken können. Dessen Verkaufszahlen hatten durch einen Messeauftritt viele Neukunden dazu bewegt, sich für deren Produkte zu entscheiden.
Diese Idee stammt bestimmt vom Chef.
Tolle Sache, Toller Werbeträger, würde ich gerne mal mitfliegen.
Ganz grosse Klasse,
Es ist beeindruckend welche Kreativität in dieser Firma steckt!
Ich finde diese Idee passt und wird Ihre Wirkung zeigen.
MfG aus der Schweiz
Marco
Herzlichen Glückwunsch zu dieser schlauen Entscheidung 🙂
tolle Idee
Tolle Idee! Kann man da mal mitkommen in die Luft? Das wäre GNAZ GROßE KLASSE!