Woher kommt er?
Nur Wenige kennen die Antwort auf diese Frage. Damit sich das ändert, klären wir Dich auf: Wir nutzen eigens generierten Strom – Der ist ökologisch wertvoll! Wir erklären Dir alles so einfach wie möglich. Wo genau kommt der TRIGEMA Strom her, Wie wird er hergestellt und Warum machen wir das?
Was bedeutet nachhaltig Produzieren?
Um das Warum später klären zu können, ist Vorwissen über unsere Produktion nötig. Viele wissen, dass TRIGEMA ausschließlich in Deutschland sowohl nachhaltig als auch nachhaltige Sport- und Freizeitkleidung produziert. Was heißt das genau? Schlicht und einfach: Ein ausgewogenes Zusammenspiel von Ökonomie, Ökologie und Soziales ist gegeben.
Das nachhaltige Produzieren ist ein Handlungsprinzip, bei dem die Ressourcen-Nutzung im Vordergrund steht. Das hat sich auch TRIGEMA zur Aufgabe gemacht: Seit 100 Jahren bewahren wir die ökologische Regenerationsfähigkeit. Ein gutes Beispiel hierfür ist unsere Bio-Baumwolle: Der Anbau findet ausschließlich auf nachhaltige Art und Weise statt. Wie all unsere Produkte besteht auch unser vollständig kompostierbares Cradle to Cradle T-Shirt auf umweltschonenden und -freundlichen Materialien. Beim Rückgang in die Natur wird somit nichts(!) Schädliches hinterlassen. Von der Natur, zurück in die Natur.
Wir produzieren Strom selbst!
Seit 1919 arbeiten wir ausschließlich mit der neuesten Technik und verfügen über hochmoderne wasser- und energiesparende Anlagen. Damit das auch so bleibt, investieren wir kontinuierlich in die Optimierung unserer Produktionsabläufe, besonders hinsichtlich der Aufbereitung von Abwasser.
An unserem Standort Burladingen produzieren wir heute mit zwei Turbinen und zwei Blockheizkraftwerken (BHKW) unseren gesamten Strombedarf selbst. Und ja – auf unseren TRIGEMA Ökostrom durch Kraft-Wärme-Kopplung sind wir sehr stolz!
Stromgeschichte seit 1932
Eine Dampfkesselanlage mit Generator setzte den Grundbaustein für die Unabhängigkeit von der öffentlichen Stromversorgung. Über die Jahre wurde das Kesselhaus regelmäßig erneuert. Vor 32 Jahren stellt TRIGEMA von Öl auf Gas um. 2008 kommen Photovoltaikanlagen hinzu. Unser Strom wird zum nachhaltigen Ökostrom.
Wie wird unser TRIGEMA Strom hergestellt?
Unsere größere Gasturbine von beiden ist unser Strom-Hauptlieferant. Hier werden Frischluft und Erdgas in die Turbine eingeführt. Der Generator macht hier den eigentlichen Job. Durch eine Drehbewegung erzeugt er Strom. Dieser wird direkt zu den Verbrauchern weitergeleitet.
Entstandene Abgase werden durch einen so genannten Abhitze Kessel zu Dampf verarbeitet, den TRIGEMA zum Erhitzen von Wasser, beziehungsweise zum Heizen nutzt. Zur Minderung des Drucks im Kessel, laufen die nicht-schädlichen Abgase über zwei Kamine ab. Einer davon funktioniert als Bypass. Unsere beiden Blockheizkraftwerke (BHKW) werden im Notfall betrieben, falls eine der Turbinen ausfällt.
Warum machen wir das?
Primär produzieren wir den Strom selbst, weil es Geld spart und ökologisch wertvoller ist als ihn zu beziehen. Außerdem spart unsere lokale Arbeitsweise erhebliche Mengen an CO², da überwiegend überregionale oder internationale Transportwege entfallen.
Fazit
Um nochmal das Nachhaltigkeitsmodell aufzugreifen, können wir nun den Bereichen die für TRIGEMA aufkommenden Vorteile zuordnen.
Wir produzieren also TRIGEMA Strom, da es deutlich Kostengünstiger ist, als ihn von externen Quellen zu beziehen. Für die Umwelt ist das nicht schädlich – im Gegenteil. Durch die Produktion im eigenen Haus sparen wir Transportwege, die viel CO²-Ausstoße verursachen würden. Ständige, notwendige Überwachung der Anlagen, schafft neue Arbeitsplätze. Ihr seht also, der TRIGEMA Strom ist ökologisch wertvoll und bringt viele Vorteile.
Wie du im Haushalt Strom sparen kannst, findest du hier.
Kommentare (3)
Leider hat sich das Modell „Strom durch Gas“ selbst erzeugen mittlerweile als Bumerang herausgestellt. Denn dieser günstige Strom konnte nur dank billigstem Gas aus Russland produziert werden. Und das fällt nun leider zu 100 Prozent weg. Und damit ist es aus mit dem billigen Strom aus Gasturbinen.
Damit sehen Sie: diesen Strom haben Sie nicht wirklich selber produziert. Selbst produziert würde heißen: mit Hilfe kostenloser Resourcen wie Wind, Sonne, Holz, Biomasse oder Wasser.
Aber diese alternativen Möglichkeiten hat Ihnen die Politik ja jahrzehntelang erfolgreich ausgeredet. Weil eben das Gas so schön billig war. Nicht für Sie sondern für die Stadt- bzw. Gaswerke, die an Ihrer Fabrik jahrelang mitverdient haben. Die Alternative für Sie wäre Autarkie gewesen. Und DAS wollten die nicht! Und jetzt?
Wenn Sie der tolle Unternehmer sind, für den Sie alle halten, dann werden Sie Wege finden, auch dieses Problem zu lösen. Geht nur leider nicht von heute auf morgen. LEIDER!
bitte so weiter machen, ich zolle ihnen jeglichen Respekt für ihre und die Leitungen ihrer Mitarbeiter. Fast alle Ihre Thesen kann ich nur unterschreiben. Es braucht keinen großen Schreibtisch oder großes Büro um erfolgreich zu sein. Ich bin für das Vorleben !!
Vorbildhaftes und nachahmenswertes Konzept!!!