Liebe Frostbeulen; TRIGEMA hat eine Lösung gegen mehrere Liter heißen Tee, dicke Decken, Stricksocken und einem Schal so groß wie ein Teppich. Eine beheizte Weste für Damen und Herren.
Ob beim Angeln, beim Wandern, auf der Jagd oder beim winterlichen Spaziergang – diese beheizbare Weste ist für alle Outdoor-Aktivitäten ideal, wenn es wieder kalt wird. In den letzten Monaten tüftelte TRIGEMA an einer Weste, die nicht nur einen hohen Tragekomfort besitzt, sondern auch wirklich warmhält. Beheizbare Westen sind zwar nicht neu, dennoch gab es bisher fast ausschließlich Auswahl aus dem fernen Osten. Hinzu kommt, dass beheizbare Kleidung bisher sehr unbequem und schwer war, da einzelne Heizelemente nur punktuell Wärme spendeten.
Aus welchen Materialien besteht die Weste?
Die Heizweste von TRIGEMA besteht aus 100% Polyester. Die angeraute Fleece Qualität sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, die sich im Outdoor-Bereich schon oft bewährt hat. In der Lieferung enthalten ist eine USB Powerbank. Doch wie wird die Weste nun warm?
Die Fleece-Weste des größten Sport- und Freizeitbekleidungsherstellers Deutschlands, besteht aus einem leichten, dünnen und flexiblen Gewebe aus vertikal angebrachten Karbonfasern. Diese Fasern werden durch horizontal angebrachte Silberfäden mit Strom versorgt. Mit einer geringen Spannung von 5V, werden die Karbonfasern schnell und gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur gebracht. Das Besondere an dem Gewebe mit Karbonfasern: Die Wärme wird gleichmäßig auf Vorderseite und Rückseite verteilt.
Die gewünschte Temperatur lässt sich über drei Heizstufen flexibel regulieren. Beheizte Flächen der Weste können ausgewählt werden. Entweder werden die Flächen nur im vorderen Bereich warm, nur am Rücken, oder rundum zeitgleich durch Wärme an Vorder- und Rückseite.
Wie entsteht in der Weste Wärme?
Einen Akku oder eine Batterie benötigt die Heizweste nicht. Die Stromversorgung erfolgt entweder durch eine handelsübliche Powerbank mit USB-Anschluss oder durch Solarpanels (USE Powerbank im Lieferumfang enthalten). Die Powerbank speichert den Strom und gibt ihn kontinuierlich an die Karbonfasern ab. Aufladen kannst Du die Powerbank durch das Anschließen an eine geeignete Stromquelle. Hierfür eignet sich das Original-Ladegerät Deines mobilen Gerätes.
Die als Akku dienende Powerbank, befindet sich in einer extra eingenähten Innentasche. Um die beheizbare Weste in der Waschmaschine waschen zu können, muss die Powerbank zuvor entnommen werden. In der Waschmaschine ist die beheizbare Weste bei bis zu 30°C waschbar. Durch die geringe Spannung von 5V sind Stromschläge ausgeschlossen. Die beheizbare Weste zum Trocknen aufhängen. Trocknen im Trockner sowie das Bügeln sind nicht ratsam, da das dem Fleece sonst schadet.
Für wen eignet sich eine Heizweste?
Beheizte Westen sind ideal für alle Outdoor-Junkies, Landschaftspfleger, Jäger, Bergsteiger, Marktstandbetreiber sowie alle Menschen, die im Agrarbereich oder auf Baustellen tätig sind. Durch die flächendeckende Wärme, werden nicht nur Stellen des Körpers warm gehalten, wo die meisten Verspannungen durch Kälte oder schwere Arbeit entstehen können. Auch lebenswichtige Organe wie die Nieren, bleiben vor Wind und Wetter geschützt. Das Risiko einer leichten Erkältung ist somit reduziert. Kalte Wintertage an denen Du zittern müsstest, gehören damit der Vergangenheit an.
Wie trage ich die Outdoor-Heizweste richtig?
Die beheizbare Weste bitte nicht direkt auf der Haut tragen. Ideale Wäsche für „drunter“, ist Funktionswäsche. Außerdem bietet es sich im Winter an, einen Rollkragen anzuziehen, damit auch der Hals- und Nackenbereich vor Kälte geschützt ist.
Um den optimalen Wärme-Effekt zu erzielen, solltest Du die Weste möglichst dicht am Körper tragen. Achte daher beim Kauf einer beheizten Weste auf die richtige Größe. Damit die Wärme nicht verfliegt, sollte (vor allem im Winter) zusätzlich eine Jacke über der Weste getragen werden. Probiere es einfach aus, bis Du Deine Wohlfühltemperatur erreicht hast.
Für mehr Informationen rund um USB-Ladegeräte, Sicherheitshinweise und weiteres: Hör mal in unseren Podcast zur beheizten Weste hinein. Wir freuen uns über Dein Feedback in den Kommentaren.
Kommentare (9)
Hallo, mich würde interessieren über welche Temeraturen wir hier sprechen. Wie gross sind die Hezelemente, an welchen sitzen diese? Welche Powerbank mit welcher Kapazität bzw. Anwendungsdauer wird verwendet?
Freundliche Grüsse
Hallo Sabine,
Die Temperaturen belaufen sich auf drei Temperaturstufen (40-60°C).
Bei einer Leistung von 100% hält der Akku 3-4 Stunden. Bei einer Leistung von 50% hält der Akku 6-8 Stunden.
Wir empfehlen bei Minustemperaturen eine Jacke über die Weste zu ziehen, damit die ausgestrahlte Wärme nicht verfliegt. So spart man sich auch eine Menge Energie.
Die Fleece-Weste besteht aus einem leichten, dünnen und flexiblen Gewebe aus vertikal angebrachten Karbonfasern, die von ganz oben bis ganz unten verlaufen. Heizelemente, die für gewöhnlich nur punktuell Wärme spenden, gibt es bei diesem Produkt nicht. Diese Fasern werden durch horizontal angebrachte Silberfäden mit Strom versorgt. Mit einer geringen Spannung von 5V, werden die Karbonfasern schnell und gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur gebracht. Das Besondere an einem Gewebe mit Karbonfasern: Die Wärme wird gleichmäßig auf Vorderseite und Rückseite verteilt. Die USB-Powerbank ist einfach mit einem Smartphone-Ladekabel aufladbar.
Liebe Grüße vom TRIGEMA Online Team 🙂
Seit Anfang Dezember warte ich auf die Einführung der Heizweste. Wann kann man im Handel damit rechen, würde sie gerne vorher persönlich ansehen und anprobieren.
Viele Grüße
Hallo Herr Baasch,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider gibt es die Weste nur auf Vorbestellung. In unsere Testgeschäfte geben wir diese Jacke nicht, da wir diese ausschließlich auf Nachfrage produzieren. Ein großes Angebot dieser beheizbaren Weste ist nicht möglich, da es sich hier um ein aufwendiges Produkt mit vielen Arbeitsschritten handelt. Falls Sie Interesse an einer beheizbaren Weste haben, dürfen Sie Ihre Kontakt- und Adressdaten gern an bestellservice@trigema.de senden.
Liebe Grüße vom TRIGEMA Online Team 🙂
298,00 € ist stolzer Preis und die Weste ist keine eigene Marke, wird nicht in Deutschland hergestellt.
Wenn es Markenware wäre, würde ich diesen Preis akzeptiere.
Powerbank aus China und Weste aus der Türkei nehme ich mal schwer an.
Dieses Angebot derselben Weste ist länger schon im Umlauf
Bei Amazon gibt es Massen an deutsche Hersteller die unter 100€ liegen. Denkt mal drüber nach
einfach zu überteuert
mfg
Sehr geehrter Herr Giorgio,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider ist es so, dass Produkte als Made in Germany markiert werden dürfen, obwohl nur der letzte Produktionsschritt – wie beispielsweise das Verpacken des Produktes – in Deutschland durchgeführt wird. Bei TRIGEMA wird ein Produkt allerdings vom Garn bis zur Verpackung (falls notwendig) in Deutschland hergestellt. Somit tragen unsere Produkt zurecht den Zusatz: Made in Germany.
Das von Carbonfasern durchzogene Gewebe, das für die Wärmeentwicklung der beheizbaren Weste zuständig ist, wurde in der Türkei entwickelt.
Mit freundlichen Grüßen vom TRIGEMA Online Team
Wäre als Dachdecker bestimmt eine interessante Anschaffung.
Leider ist sie mir etwas zu teuer.
Vielleicht ja nach Weihnachten 🙂
Für Lehrerinnen beim Corona bedingten Lüften. 😉
Sucht Ihr eventuell eine Testträgerin?
Hallo Frau Kindler,
eine Testträgerin brauchen wir nicht. Die Weste wurde bereits getestet, daher ist Sie nun auf Vorbestellung erhältlich.
Liebe Grüße, Ihr TRIGEMA Online Team 🙂