Wir freuen uns alle, wenn die Sonne wieder unsere Haut wärmt und die Hummeln wieder summen. Doch die pralle Sonne kann mit ihren UV-Strahlen auch viel Schaden anrichten. Besonders wenige Menschen denken bei starker Sonnenstrahlung an ihren Kopf, der mindestens ebenso viel Schutz bedarf wie der restliche Körper. Wir zeigen Dir daher, wie man den Kopf schützen kann.
Sonnenschutz
Irgendwie ist es ja normal, seinen Körper durch Sonnencreme oder sogar lange luftige Kleidung zu schützen. Dennoch tun wir selten dasselbe für unseren Kopf. Dabei ist es wirklich wichtig, den Kopf vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen, denn das kann unterschiedliche Auswirkungen auf Haut und Haare haben.
Auswirkungen auf unser Haar
Tatsächlich hilft das Haar als sogenannter physikalischer Blocker, die Kopfhaut vor einigen UV-Strahlen zu schützen. Allerdings reicht das oft nicht aus. Denn vor allem helles und lichtes Haar können ultraviolette Strahlen der Sonne kaum bis gar nicht aufhalten. Besonders oft sieht man im Sommer auch den ein oder anderen geröteten Scheitel. In diesem Falle hatte die Sonne uneingeschränkte Möglichkeit, den Kopf anzugreifen.
Zu viel Sonneneinstrahlung kann Haare nachhaltig schädigen. Sie kann strukturelle Veränderungen der Haare hervorrufen. Sie werden rau, struwwelig und spröde. Hinzu kommt eine sogenannte photochemische Schädigung. Hier wird unter anderem der Abbau und Verlust von Haarproteinen und -pigmenten gefördert. Die Haare werden brüchig, kraftlos und verlieren früher ihre Farbe. Schütteres Haar wiederum ist ein schlechter UV-Filter für die Kopfhaut. Dein Kopf wäre der Sonne schutzlos ausgesetzt.
Den Kopf schützen – aber wirksam!
Unschlagbar gut ist das Tragen eines textilen Sonnenschutzes. Einen Sonnenhut, ein blickdichtes Tuch oder ein Cap helfen immens. Einen besseren Schutz gibt es wohl nicht. Besonders helle Typen mit schütterem Haar sollten an einen textilen Schutz denken. Wer dennoch auf eine Kopfbedeckung verzichten möchte, sollte wenigstens auf ein spezielles Sonnenschutzspray für die Haut zurückgreifen. Wenn es außerdem möglich ist, sollte auf einen Mittel- oder Seitenscheitel verzichtet werden. Kämme die Haare bestenfalls alle nach hinten. Für längere Haare ist eine Flechtfrisur ideal, da sie der Sonne wenig Angriffsfläche bietet.
Kopf schützen: Die richtige Kopfbedeckung
Stoffmützen
Wenn Du Deinen Kopf schützen möchtest, solltest Du bedenken, dass auch der Nacken dazugehört. Die richtige textile Kopfbedeckung kann nicht nur den Kopf schützen, sondern auch den Körper vor einem Hitzeschlag. Grund dafür ist, dass ein Gut Deinen Wasserverlust durch Schwitzen in Grenzen halten kann. Stoffhüte oder Mützen bleiben feucht und kühlen den Kopf. Ohne schützenden Stoff würdest Du weiter und weiter schwitzen und Dein Körper dehydriert. Außerdem spielen Farben eine größere Rolle, als Du vielleicht denkst: Im Sommer sind helle Farben besser. Weiß, Beige, Grün oder Blau? Hier ist Dein persönlicher Geschmack gefragt!
Die klassische Cap
Tatsächlich kann starkes Sonnenlicht auch die Augen schädigen. Daher ist es wichtig, auch die Augen vor UV-Strahlung zu schützen. Eine Cap ist in diesem Fall eine gute Wahl, da sie nicht nur den Kopf schützen kann, sondern auch die Augen vor Sonnenlicht abschirmt. Einen Nachteil gibt es allerdings bei einer Cap: Sie sorgt dafür, dass Ohren und Nacken freiliegen. Hier also entweder mit einem Tuch abschirmen oder regelmäßig dick eincremen. Bestenfalls natürlich beides.
Tücher und Bandanas
Bei extremer Hitze ist ein Tuch nicht mehr zu vermeiden. Wenn die Sonne richtig knallt, ist ein zusätzlicher Sonnenschutz nicht verkehrt. Zieh zusätzlich einen Stoff- oder Strohhut über. Bei der Auswahl von Tüchern oder Bandanas spielen die Materialien eine wichtige Rolle. Atmungsaktiv, luftdurchlässig und pflegeleicht muss zum Standard gehören. Andernfalls erhitzt sich Dein Körper noch stärker. Baumwolle oder Leinen ist ideal.
Pflegeprodukte können teilweise retten
Starke Sonneneinstrahlung schwächt unsere Haarstruktur. Ist diese erst einmal geschädigt, helfen auch diverse Pflegeprodukte nur übergangsweise. Wenn die Kopfhaut erst einmal gereizt und rot ist, helfen in der Not meist nur kühlende After-Sun Produkte. Wirksamer ist aber Vor- statt Nachsorge, denn so sparst Du Dir nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern auch einen, von Übelkeit geprägtem Tag durch einen Sonnenstich oder Hitzeschlag.
Fazit: Kopf schützen im Sommer
Die UV-Strahlung zu unterschätzen kann schwere Folgen haben. Bitte beugt vor! Textile Kopfbedeckungen wirken wahre Wunder und werden oftmals unterschätzt. Doof auszusehen ist kein Argument, wenn es um Deine Gesundheit geht. Optimal geschützt wirst Du diesen Sommer in vollen Zügen genießen können. Welcher Hut dafür in Frage kommt, überlassen wir ganz Dir und Deinem Geschmack. Wir hoffen, dazu einiges beigetragen haben zu können.
Kommentare (0)