Angesichts steigender Preise und weltweit schwindender Ressourcen sticht der verantwortungsvolle Umgang im Bereich Energie besonders hervor. Der wachsende Energiebedarf bei den begrenzten natürlichen Ressourcen stellt jedes Unternehmen vor die Herausforderung, die eingesetzte Energie effizient, sparsam und umweltfreundlich einzusetzen.
Auch der Klimawandel hat direkten und indirekten Einfluss auf das Unternehmen. Unter anderem kann die Verfügbarkeit von Naturfasern wie Baumwolle beeinträchtigt werden. Extreme Wetterereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen können die Ernten beeinflussen und zu höheren Rohstoffpreisen führen. Der Klimawandel führt zusätzlich zu immer strengeren Umweltauflagen und Emissionsvorgaben. trigema muss sich auf neue gesetzliche Anforderungen einstellen, beispielsweise zur Reduktion von CO2-Emissionen oder der Verwendung nachhaltiger Materialien und Rohstoffen.
Die Trigema W. Grupp KG, verpflichtet sich mit der vorliegenden Energiepolitik, ihren Energie- und Ressourcenverbrauch langfristig zu reduzieren, die Energieeffizienz und ihre energiebezogenen Leistungen in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern.
Weiterhin verpflichten wir uns zur Einhaltung der relevanten energiegesetzlichen Vorgaben und zur kontinuierlichen Verbesserung einer zuverlässigen, ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Bereitstellung und Nutzung von Energie in unserem Unternehmen.
Zur Umsetzung dieser Ziele führen wir ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ein und setzen alle Anforderungen dieser Norm korrekt und umfassend in allen Bereichen unseres Unternehmens um.
Unser Hauptziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, des Energieeinsatzes, des Energiemanagementsystems und der Prozesstechnologie. Dies geschieht unter Verwendung der bestmöglichen Technik.
Durch eine Standardisierung von energieeffizienten Maschinen und Apparaten, Energiesparmotoren, Beleuchtungskörpern oder den Einbau von Frequenzumrichtern wird eine kontinuierliche Effizienzsteigerung sichergestellt. Um hier nur ein paar Beispiele zu nennen.
Auch der Klimawandel hat direkten und indirekten Einfluss auf das Unternehmen. Unter anderem kann die Verfügbarkeit von Naturfasern wie Baumwolle beeinträchtigt werden. Extreme Wetterereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen können die Ernten beeinflussen und zu höheren Rohstoffpreisen führen. Der Klimawandel führt zusätzlich zu immer strengeren Umweltauflagen und Emissionsvorgaben. trigema muss sich auf neue gesetzliche Anforderungen einstellen, beispielsweise zur Reduktion von CO2-Emissionen oder der Verwendung nachhaltiger Materialien und Rohstoffen.
Die Trigema W. Grupp KG, verpflichtet sich mit der vorliegenden Energiepolitik, ihren Energie- und Ressourcenverbrauch langfristig zu reduzieren, die Energieeffizienz und ihre energiebezogenen Leistungen in einem ständigen Verbesserungsprozess zu steigern.
Weiterhin verpflichten wir uns zur Einhaltung der relevanten energiegesetzlichen Vorgaben und zur kontinuierlichen Verbesserung einer zuverlässigen, ressourcenschonenden und wirtschaftlichen Bereitstellung und Nutzung von Energie in unserem Unternehmen.
Zur Umsetzung dieser Ziele führen wir ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 ein und setzen alle Anforderungen dieser Norm korrekt und umfassend in allen Bereichen unseres Unternehmens um.
Unser Hauptziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, des Energieeinsatzes, des Energiemanagementsystems und der Prozesstechnologie. Dies geschieht unter Verwendung der bestmöglichen Technik.
Durch eine Standardisierung von energieeffizienten Maschinen und Apparaten, Energiesparmotoren, Beleuchtungskörpern oder den Einbau von Frequenzumrichtern wird eine kontinuierliche Effizienzsteigerung sichergestellt. Um hier nur ein paar Beispiele zu nennen.